Zusatzluftaufbereitungseinheit

Zusatzluftaufbereitungseinheit
Außenluftaufbereitungsanlagen sind kundenspezifisch konzipierte und maßgeschneiderte Anlagen zur Konditionierung der Außenluft, um sie für die jeweilige Anwendung in Bezug auf Temperatur, Feuchtigkeit und Sauberkeit geeignet zu machen.
Die folgenden Behandlungsschritte können von den Außenluftaufbereitungsgeräten durchgeführt werden:
- Thermische Behandlung: Kühlen, Heizen
- Feuchtebehandlung: Entfeuchtung, Befeuchtung (Sprühbefeuchter, Dampfbefeuchter)
- Besondere Verschmutzungsbehandlung: Filtration der Luft, je nach Reinheitsanforderungen
- Behandlung von luftgetragenen molekularen Verunreinigungen (AMC): Behandlung durch Luftwäsche; so genannte "Luftwäscher" (Lösungsmittel, Basen). Behandlung durch chemische Filtration (Säuren, Lösungsmittel, Basen und Dotierstoffe)
- Schalldämpfende Behandlung
- Ausschließlich maßgefertigte Luftaufbereitungsanlagen für die Aufbereitung der Außenluft zu Zuluft für den Reinraum
- Luftmengen von 1.000 bis 200.000 cm/h
- Ausgezeichnetes Wärmebrückenverhalten (TB1)
- Flexible, äußerst zuverlässige, langlebige und energieeffiziente Konstruktion
- Äußerst schwingungsarmes Design (Klasse BV-4 / BV-5)
Konstruktives Design
- Grundrahmen
- Bodenplatte
- Bodenwanne
- Filter-Wände
- Wärmetauscher
- Ventilator
- Dämpfer
- Auslass-Paneele
- Türen
Eigenschaften
- Ausschließlich maßgefertigte Lüftungsgeräte für die Aufbereitung von Außenluft zu Zuluft für den Reinraum
- Luftmengen von 1.000 bis 200.000 cm/h
- Ausgezeichnetes Wärmebrückenverhalten (TB1)
- Flexibles, äußerst zuverlässiges, langlebiges und energieeffizientes Design
- Hochwertige Komponenten und Zubehör
- Möglichkeit der Auslegung für Dachanwendungen im Freien (wetterfest)